Publikationen aus dem Netzwerk
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen sowie vergangenen Publikationen aus dem Netzwerk. Die Beiträge geben Einblick in vielfältige Perspektiven, Forschungsergebnisse und Anregungen rund um das Thema inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht.
Vergangenge Publikationen
Publikationen aus dem Jahr 2025
Fränkel, S., Heuckmann, B., Ferreira González, L., Sterken, M., Wilken, S. & Basten, M. (2025). Inklusionsorientierte Anteile in der ersten Phase der biologiedidaktischen Lehrkräftebildung gestalten und verankern. Ergebnisse einer Round-Table-Diskussion. In S. Schaal, A. Lude, M. Krell & K. Kremer (Hrsg.), Lehr und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Band 11, S. 41–54). StudienVerlag.
Fränkel, Silvia & Heuckmann, Benedikt & Ferreira González, Laura & Sterken, Moritz & Wilken, Sarah & Basten, Melanie. (2025). Inklusionsorientierte Anteile in der ersten Phase der biologiedidaktischen Lehrkräftebildung gestalten und verankern. Ergebnisse einer Round-Table-Diskussion.
https://www.researchgate.net/publication/392760269_Inklusionsorientierte_Anteile_in_der_ersten_Phase_der_biologiedidaktischen_Lehrkraftebildung_gestalten_und_verankern_Ergebnisse_einer_Round-Table-Diskussion
Höttecke, D., Heinicke, S., Martens, H., Nehring, A., & Rabe, T. (Eds.). (2025). Handbuch Klimabildung (1st ed.). Springer VS Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48374-6
Ferreira González, L., Fühner, L., Menthe, J., & Abels, S. (2025). Klimabildung für alle?! In D. Höttecke, S. Heinicke, H. Martens, A. Nehring, & T. Rabe (Eds.), Handbuch Klimabildung (pp. 501–525). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48374-6_21
Stinken-Rösner, L. (2025). Das Konzept-Kontext-Fenster: Ein Modell zur Reflexion über die Interaktion zwischen Konzepten und Kontexten am Beispiel der universitären Begleitveranstaltung zum Praxissemester Physik. DiMawe – Die Materialwerkstatt, 7(1), 12–26. https://doi.org/10.11576/dimawe-7930
Lenzer, S., Schneider, A. M., & Nehring, A. (2025). Making participation accessible to all: Evaluating the redesign of a general chemistry lab course from a blind student’s perspective. Journal of Chemical Education, 102(10), 4357–4367. https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.5c00178
Hüfner, S., Sander, H., Frey, F., List, F., Brodhun, F., Hartmann, A., Schneide, O., Stanze, C., & Abels, S. (2025). Einstieg in die chemische Reaktion – inklusiv und kontextorientiert. CHEMKON, 32(4), 132–139. https://doi.org/10.1002/ckon.202400037
Schaller, Melanie & Weck, Hannah & Ferreira González, Laura & Hennemann, Thomas & Heuckmann, Benedikt & Neumann, Marie & Wilde, Matthias & Wilken, Sarah & Basten, Melanie & Fränkel, Silvia. (2025). Evaluationsergebnisse aus dem Projekt BInQ-Bio – ein Bericht zum Einfluss entwickelter OER-Lernaktivitäten zum inklusiven Biologieunterricht auf den Zuwachs von Wissen und Selbstwirksamkeitserwartung.
https://www.researchgate.net/publication/392432621_Evaluationsergebnisse_aus_dem_Projekt_BInQ-Bio_-_ein_Bericht_zum_Einfluss_entwickelter_OER-Lernaktivitaten_zum_inklusiven_Biologieunterricht_auf_den_Zuwachs_von_Wissen_und_Selbstwirksamkeitserwartung
Hüfner, S., Sander, H., Frey, F., List, F., Brodhun, F., Hartmann, A., Schneide, O., Stanze, C., & Abels, S. (2025). Einstieg in die chemische Reaktion – inklusiv und kontextorientiert. Chemkon, 32(4), 132–139. https://doi.org/10.1002/ckon.202400037
Hüfner, S., Weirauch, K., List, F., Menthe, J., & Abels, S. (2025). Context-based science education to promote diversity-equity-inclusion – a systematic literature review on the understanding of context in science education. Studies in Science Education, 1–41. https://doi.org/10.1080/03057267.2025.2563946
Publikationen aus dem Jahr 2024
Grospietsch, F., Stinken-Rösner, L., Renger, A., Krell, M., & Lenzer, S. (2024). Barrieren beim Betreiben naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und wie ihnen mit Konzepten partizipationsförderlicher Digitalisierung begegnet werden kann. MNU Journal, 04, 300–308.
Hüfner, S., & Abels, S. (2024). Adaptive Planung kontextorientierten Naturwissenschaftsunterrichts. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift Für Schul- Und Professionsentwicklung. (PFLB), 6(2), 43–62. https://doi.org/10.11576/pflb-6790
Rott, L., Abels, S., Nehring, A. & Menthe, J. (2024). Chemie für alle. Diversität anerkennen – Barrieren erkennen – Partizipation ermöglichen im Chemieunterricht. Naturwissenschaften im Unterricht – Chemie, 204, 2–9. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_01
Schlüter, A.-K. (2024). Luft – mehr als nichts?! Unterricht Chemie, 2024(204), 10–17. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_02
Weirauch, K. (2024). Wie brennt eine Taucherfackel unter Wasser? Unterricht Chemie, 2024(204), 18–23. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_03
Kandziora, M., & Priert, C. (2024). Eiszeit durch Klimaerwärmung? Unterricht Chemie, 2024(204), 24–29. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_04
Hofer, E. (2024). Lebensmittel analysieren und den Nutri-Score verstehen. Unterricht Chemie, 2024(204), 30–35. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_05
Roski, M. (2024). Ionenbildung, Ionenbindung und Verhältnisformeln. Unterricht Chemie, 2024(204), 36–39. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_06
Pawlak, F., & Wlotzka, P. (2024). Gemeinsames Experimentieren ermöglichen. Unterricht Chemie, 2024(204), 40–44. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_07
Trauten, F., & Eitemüller, C. (2024). Chemie interaktiv – mit Feedback und Erklärhilfen. Unterricht Chemie, 2024(204), 45–47. https://doi.org/10.5555/uc-204-2024_08
Publikationen aus dem Jahr 2023
Abels, S., & Witten, U. (2023). Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können. Zeitschrift Für Inklusion, 2023(2). https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/716
Publikationen aus dem Jahr 2022
Publikationen aus dem Jahr 2021
Brauns, S., & Abels, S. (2021). Die Anwendung naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden inklusiv gestalten – Naturwissenschaftsdidaktische Theorie und Empirie erweitern mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU). Zeitschrift Für Didaktik Der Naturwissenschaften, 27(1), 231–249. https://doi.org/10.1007/s40573-021-00135-0
Brauns, S., & Abels, S. (2021). Validation and Revision of the Framework for Inclusive Science Education. Working Paper No. 1/2021. Leuphana University Lüneburg, Science Education. www.leuphana.de/inclusive-science-education
Brauns, S., & Abels, S. (2021). Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU). Progress in Science Education, 4(2), 71–84. https://doi.org/10.25321/PRISE.2021.1146