Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht“ (NinU)
Inklusion ist seit einiger Zeit eines der wesentlichen Bildungsthemen. Initiativen dazu nehmen auch in der Naturwissenschaftsdidaktik zu. Um diese zusammenzuführen hat sich das „Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht“ (NinU) gegründet.

Naturwissenschaftlicher Unterricht trägt zu gelungener Inklusion bei, indem er allen Lernenden – unter Wertschätzung ihrer Diversität und ihrer jeweiligen Lernvoraussetzungen – die Partizipation an individualisierten und gemeinschaftlichen fachspezifischen Lehr-Lern-Prozessen zur Entwicklung einer naturwissenschaftlichen Grundbildung ermöglicht.
Menthe et al., 2017, S. 801
Was ist NinU?
NinU ist ein Netzwerk von Forschenden und Lehrenden, die inklusive naturwissenschaftliche Bildung für alle Schüler*innen durch Forschung unterstützt, sowie eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe der GDCP und des FDdB im VBio.
Forschungsfragen
- Welche spezifischen Herausforderungen ergeben sich für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht?
- Was kennzeichnet gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht?
- In welcher Weise kann gelungener inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht gestaltet werden?
- In welcher Weise kann/sollte inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht erforscht werden?
- Was benötigen Lehrkräfte, um erfolgreich inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht zu gestalten?
- Wie sollte eine entsprechende Lehrer:innenaus- und -fortbildung/-weiterbildung gestaltet sein?