NinU - Netzwerktreffen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle bisherigen sowie geplanten Netzwerktreffen. Die Veranstaltungen bieten Raum für Austausch, Vernetzung und neue Impulse rund um das Thema inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht.
Vergangene Netzwerktreffen
Das 20. Netzwerktreffen von NinU wird online stattfinden. Als Key Note werden Prof. Dr. Andreas Hinz und Dr. Ines Boban über kritisch-reflexive Perspektiven auf den Partiziationsbegriff sprechen. Für eine Teilnahme schreiben Sie eine Mail an Dr. Melanie Schaller, die das Treffen ausrichtet, oder an Prof. Dr. Andreas Nehring.
Das 19. NinU-Treffen fand vom 16.09. bis zum 18.09.2024 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Es wurde darin Bildung für Nachhaltige Entwicklung aus Perspektiven einer inklusiven Naturwissenschaftsdidaktik bearbeitet. Als Key Norte Speaker sprach Prof. Dr. Marcus Prechtl, bei dem wir uns recht herzlich bedanken.
Beim 18. NinU-Treffen haben wir uns mit Forschungsergebnissen und Erfahrungen zur Arbeit mit dem NinU Unterstützungsraster zur Unterrichtsplanung auseinandergesetzt. Die internationale Key Note wurde von Prof. Dr. Jesper Sjöström gehalten, der mit „Science Education for Inclusive Citizenship“ neue Perspektiven insbesondere auf eine Scientific Literacy for all geworfen hat.
Vom 27.09. bis zum 29.09.2023 fand das 17. Netzwerktreffen an der Universität Bielefeld statt. Wir widmeten uns dem Thema „Digitalisierung und Inklusion“. Als internationaler Gast hielt Prof. Greses Pérez, PhD von der Tufts University School of Engineering, Civil and Environmental Engineering, Medford, USA die Key Note für das Treffen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, die mit ihren spannenden Vorträgen und abwechslungsreichen Inhalten viel Raum für Austausch und Diskussion lieferten.“
Vom 22.02. bis zum 24.02.2023 fand das 16. Netzwerktreffen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Thema „NinU – quo vadis?“; als eingeladener Gast hielt Prof. Natalie King, PhD (Georgia State University, USA) eine key note.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, die mit ihren spannenden Vorträgen und abwechslungsreichen Inhalten viel Raum für Austausch und Diskussion lieferte.
Vom 06.-09. September 2022 wurde das neunte DFG-geförderte NinU-Netzwerktreffen unter dem Titel „Lehrkräftebildung im Kontext inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts“ an der Universität zu Köln abgehalten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, die mit ihren spannenden Vorträgen und abwechslungsreichen Inhalten viel Raum für Austausch und Diskussion lieferten.
Vom 21.-23. März 2022 wurde das achte DFG-geförderte NinU-Netzwerktreffen mit dem Schwerpunkt ,,Professionelles Wissen von (angehenden) Lehrkräften im Kontext inklusiver Nawi-Unterricht“ online abgehalten.
Wir bedanken uns bei Dr. Christoph Vogelsang (Universität Paderborn), der mit seinem Vortrag zum Thema ,,Fachdidaktisches Wissen“ unsere Diskussionen rund um das NinU-Unterstüzungsraster bereicherte.
Vom 06.-08. Oktober 2021 wurde das siebte DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen mit dem Schwerpunkt „Konkretisierung und Umsetzung von kooperativen Forschungsvorhaben III“ online abgehalten.
Wir bedanken uns bei Frau Professorin Julie Bianchini (University of California, Santa Barbara), die mit ihrem Vortrag zum Thema „Asset-based Approaches to Science Education“ einen spannenden Input lieferte.
Vom 22.-24. Februar 2021 wurde das sechste DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen mit dem Schwerpunkt ,,Konkretisierung und Umsetzung von kooperativen Forschungsvorhaben II“ online abgehalten.
Wir bedanken uns bei Frau Professorin Louise Archer (University College London), die wir für einen Erfahrungsinput zur internationalen Publikation qualitativer Forschungsergebnisse im Feld inklusiver NAWI-Didaktik gewinnen konnten.
Entwicklung inklusiver naturwissenschaftsdidaktischer Forschung
Mit dem thematischen Schwerpunkt ,,Entwicklung inklusiver naturwissenschaftsdidaktischer Forschung“ wurde vom 05.-07. Oktober 2020 das fünfte DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen online durchgeführt.
NinU bedankt sich bei allen Teilnehmenden, die uns, online, spannende Einblicke und Anregungen in Ihre Forschungsideen zur Weiterentwicklung inklusiven, naturwissenschaftlichen Lehren und Lernens gegeben haben – wie auch bei Frau Professorin Dr. Susanne Prediger (Universität Dortmund) für ihren informativen und umfassenden Einblick in die Chancen von Forschungsförderungen durch die DFG.
Das Treffen wurde von der DFG gefördert.
Vom 10.-12. März 2020 fand das vierte DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Der Schwerpunkt des Treffens lag auf der inklusiven Forschungsmethodik in den Naturwissenschaftsdidaktiken.
Das Treffen wurde von der DFG gefördert.
Das dritte DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen fand vom 24.-26. September 2019 mit dem Schwerpunkt „Entwicklung und Reflexion einer didaktischen Fundierung für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht II“ in Münster statt.
Mit dem thematischen Schwerpunkt „Entwicklung und Reflexion einer didaktischen Fundierung für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht“ fand vom 20.-22. März 2019 das zweite DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen an der PH Ludwigsburg statt.
Entwicklung einer didaktischen Fundierung (mit Frau Professorin Dr. Lani Florian (University of Edinburgh)): Rahmung und Grobstrukturierung, Gruppenbildung anhand von Punkten der didaktischen Fundierung und Verortung der SIGs.
Die Keynote von Frau Professorin Dr. Lani Florian zum Thema Inclusive Science Education ist öffentlich.
Vom 24.-26. September 2018 fand das erste DFG geförderte NinU-Netzwerktreffen mit dem Thema „Systematische Identifizierung von Forschungsdesiderata“ in Hannover statt.
Im März 2018 fand in Soest das 6. NinU-Netzwerktreffen zu inklusivem Material statt.
Im September 2017 fand in Köln ein weiteres NinU-Netzwerktreffen zur Beforschung inklusiven Fachunterrichts statt.
Im März 2017 fand in Hildesheim ein viertes NinU-Netzwerktreffen zur Beforschung inklusiven Fachunterrichts statt.
Im November 2016 fand in Paderborn ein NinU-Netzwerktreffen zur Aus- und Fortbildung statt.
Im Juni 2016 fand in Hannover ein weiteres Netzwerktreffen zur Begriffsklärung statt.
Im März 2016 fand in Münster das erste Koordinationstreffen des Netzwerks statt.
Der MNU-Bundeskongress fand vom 04.-06. März 2021 online statt.
Es wurden insgesamt drei Workshops zum Thema „Planung und Reflexion inklusiven Naturwissenschaftsunterrichts mit dem Unterstützungsraster des NinU-Netzwerkes“ für die Fächer Biologie, Chemie und Physik von Mitgliedern des NinU-Netzwerkes angeboten.